Die Wissenschaft ist sich einig: Unser Glück und unsere Gesundheit hängen maßgeblich von
unseren erfüllten (Paar-)Beziehungen ab.
Beziehungen begegnen uns überall, und bei allen Beziehungen dreht es sich um eins:
um Verbindung.
Wir pflegen täglich unsere Beziehungen zu unseren Partnern, unseren Kindern, unseren
Familien, Freunden, Arbeitskollegen, Nachbarn, zu Dienstleistern, Kunden, usw. Die wichtigste Beziehung ist dabei die Beziehung mit uns selbst.
Das Bedürfnis nach Verbindung und Autonomie ist bei allen Menschen in unterschiedlichen Ausprägungen vorhanden.
Problematische Beziehungen können extrem belastend sein, besonders, wenn es um die Paarbeziehung geht und zu Hause der Haussegen schiefhängt.
Langfristig funktioniert eine Partnerschaft am besten, wenn beide Verantwortung für sich selbst und auch füreinander tragen. Im hektischen Alltag ist dies manchmal gar nicht so einfach. Oftmals fehlt die Zeit und auch die Energie, sich täglich achtsam um sich selbst und um die Beziehung zu kümmern.
Es kann zu Streitereien kommen oder auch zum Stillstand der Kommunikation bis hin zum Schweigen. Wenn der Punkt erreicht ist, an dem keine Einigung und keine Harmonie mehr möglich scheint, dreht man sich häufig im Kreis, es kommt zur Eskalation. Die Beziehung wandelt sich zu einer massiven Belastung, was zu Unzufriedenheit und weiteren Konflikten führt.
Wenn Verletzungen nicht kommuniziert, verstanden und aus dem Weg geräumt werden können, kommen die gleichen Streitthemen immer wieder, und die Fronten verhärten sich und verdecken die Weichheit, die Verbundenheit und die Liebe.
Jeder hat eigene Verhaltensweisen, die wir im Laufe unseres Lebens entwickelt haben. Sie sind beeinflusst durch unsere Erfahrungen, unsere eigenen Überzeugungen, Wertvostellungen und durch unsere frühkindlichen Prägungen. Diese Strategien haben nichts mit dem Menschen zu tun sondern sind eher die Art und Weise, mit der man durchs Leben kommt, um möglichst gut zurechtzukommen. Es entstehen unbewusste Prozesse, die die Partnerschaft belasten.
In meiner Praxis begegnen Sie sich auf neutralem Boden, es gibt Raum für die Sichtweise und Gefühle beider Partner, ohne dass es eine richtige oder eine falsche Seite gibt. Es geht nicht darum, herauszufinden wer "Recht hat" oder eine Schuld zuzuweisen, vielmehr geht es um tiefes Verständnis und konstruktive, realistische Lösungen.
Ich ermögliche Ihnen eine neue Beziehungserfahrung , begleite Sie mit Neutralität und Wertfreiheit. Wir erforschen gemeinsam die Ursachen und Dynamiken, um den Knoten zu lösen.
Eine Paarberatung kann eingefahrene Situationen entwirren und neue Wege bringen, die Konflikte lösen, Offenheit und Verständnis schaffen, Nähe und Intimität wiederherstellen.
Meiner Erfahrung nach verändert sich die Paardynamik bereits nach 2 - 3 Sitzungen, und eine wesentliche Erleichterung stellt sich ein.
Die Dauer der Beratung ist individuell und hängt von der Thematik, Ihrem Ziel und Ihrer Mitarbeit ab.
Sollte Ihr Partner eine Paarberatung ablehnen, können wir auch in Einzelterminen die Beziehungsproblematik beleuchten und den Blick
auf eigenen Themen richten, denn jeder Partner hat eigene Anteile, und jede Veränderung zeigt Wirkung.
Mit einer Paarberatung erhalten Sie das Werkzeug für eine nachhaltig verbesserte Beziehung.
Allerdings kommt eine Paarberatung/-therapie nicht mit Erfolgsgarantie.
Sollten Sie als Paar zu dem Entschluss gelangen, dass getrennte Wege die beste Lösung sind, kann ich Sie auch auf diesem Weg
begleiten; das kann weiteren Konflikten vorbeugen und ist besonders wertvoll, wenn Kinder involviert sind.
Trennungsbegleitung & Mediation
Es gibt sensible Themen, für die eine Einigung schwer fällt, z. B. bei Trennung oder Scheidung, einem Erbschaftsstreit, Streit mit der Familie, mit Freunden, Nachbarn oder im Arbeitsumfeld.
Gern begleite ich Sie dabei, eine strukturierte Lösung für Ihren Konflikt zu finden und eine Eskalation oder einen möglichen Rechtsstreit abzuwenden. Die Interessen beider Parteien werden bestmöglich gewahrt, es gibt keine Gewinner oder Verlierer sondern eine Win-Win-Situation.
Es lohnt sich, eingefahrene Konflikte einvernehmlich zu lösen und den Respekt füreinander zu bewahren. Besonders wenn die Konfliktparteien auch nach der Konfliktlösung miteinander zu tun haben, ist es von Vorteil, wenn man sich auch nach Abschluß der Angelegenheit noch in die Augen schauen kann.
©2021 Gaby Engelbrecht - ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.