Die positive Psychologie untersucht, was unserem Leben Sinn gibt. Dies trägt dazu bei, das
Leben täglich nützlich, glücklich und erfüllt zu machen.
Die positive Psychologie ist eine Disziplin der Psychologie, die 1998 auf dem Jahreskongress
der American Psychological Association von ihrem damaligen Präsidenten
Martin E. P. Seligman offiziell benannt wurde. Es ist also eine Wissenschaft, die untersucht,
was das Leben befriedigender macht.
Die positive Psychologie zielt daher auf die Verbesserung des täglichen Wohlbefindens ab, was, wiederum nach Seligman, auf 5 Grundpfeiler gestützt ist:
• Positive Emotionen
• Verpflichtung
• Menschliche Beziehungen
• Sinn und Zweck des Lebens
• Leistung
Das Hauptziel ist es, den Alltag glücklicher und nützlicher zu gestalten.
Die Elemente der Positiven Psychologie eignen sich hervorragend zur Persönlichkeitsentwicklung und zur Zielerreichung und sind u. a. Bestandteil von High-Performance-Trainings; das Wohlbefinden kann beachtlich gesteigert werden.
So können wir unseren Alltag erfüllender gestalten und auf eine positivere und angenehmere und Weise erleben.
©2021 Gaby Engelbrecht - ALLE RECHTE VORBEHALTEN
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.